Sie möchten Ihre Heizung austauschen und suchen nach staatlicher Förderung?
Das ist eine gute Idee, denn die Bundesregierung unterstützt den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme finanziell.
Welche Förderprogramme gibt es?
Die beiden wichtigsten Förderprogramme für Heizungen sind:
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Hier erhalten Sie Zuschüsse für den Einbau erneuerbarer Heizsysteme wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Solarthermieanlagen.
- KfW-Programm 458: Dieses Programm bietet ebenfalls zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für den Austausch Ihrer alten Heizung gegen eine energieeffiziente.
Welche Heizungen werden gefördert?
Gefördert werden in der Regel:
- Wärmepumpen: Diese entziehen der Umgebung Wärme und nutzen sie zum Heizen.
- Biomasseheizungen: Hier wird Holzpellets, Hackschnitzel oder ähnliches als Brennstoff verwendet.
- Solarthermieanlagen: Diese wandeln Sonnenenergie in Wärme um.
- Hybridheizungen: Eine Kombination aus einer erneuerbaren Heizung und einem konventionellen System.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Art der Heizung: Wärmepumpen werden in der Regel höher gefördert als andere Systeme.
- Baujahr des Gebäudes: Für ältere Gebäude gibt es oft höhere Förderungen.
- Kombination mit anderen Maßnahmen: Wenn Sie weitere energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen, kann sich die Förderung erhöhen.
Die Förderung kann bis zu 70% der förderfähigen Kosten betragen.
Wie beantrage ich die Förderung?
Die Antragstellung erfolgt in der Regel über die KfW-Bank. Sie benötigen dafür verschiedene Unterlagen, wie zum Beispiel:
- Angebote von Fachfirmen: Diese müssen detailliert die geplanten Maßnahmen auflisten.
- Energieausweis: Dieser gibt Auskunft über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes.
- Nachweise über den Eigentumsnachweis: Zum Beispiel der Kaufvertrag.
Wo finde ich weitere Informationen?
- BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle): Hier finden Sie detaillierte Informationen zur BEG: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html
- KfW-Bank: Hier finden Sie Informationen zum KfW-Programm 458: [ungültige URL entfernt]
Hinweis: Die Förderbedingungen können sich ändern. Wir empfehlen, sich vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen aktuell zu informieren.
Möchten Sie noch mehr Informationen zu einem bestimmten Förderprogramm oder einer Heizungsart?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Zusätzliche Tipps
- Holen Sie sich mehrere Angebote von Fachfirmen ein.
- Lassen Sie sich von einem Energieberater unterstützen.
- Informieren Sie sich über mögliche kommunale Förderprogramme.
Für weitere Informaitonen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.