Eine Badsanierung ist ein komplexes Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Sie kann von einer kleinen optischen Auffrischung bis hin zu einer kompletten Entkernung des Raumes reichen. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte einer Badsanierung.
Bei einer Badsanierung gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, die von der ersten Idee bis zur Fertigstellung entscheidend für den Erfolg des Projekts sind. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
Arten der Bädersanierung
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von Sanierungen:
- Teilsanierung / Renovierung:
Diese Art von Umbau konzentriert sich auf die optische Aufwertung des Bades,
ohne die Grundinstallationen zu verändern. Beispiele hierfür sind:- Austausch von Waschtisch, Toilette und Badewanne/Dusche.
- Neue Fliesenverlegung (ggf. auf den alten Fliesen).
- Austausch von Armaturen.
- Anbringen neuer Badmöbel, Spiegel und Beleuchtung.
- Erneuerung des Anstrichs an Wänden und Decken.
- Komplettsanierung:
Dies ist die umfassendste Form der Badsanierung. Der Raum wird in seinen
Rohbauzustand zurückversetzt, was folgende Maßnahmen umfasst:- Vollständiger Abriss der alten Ausstattung, Fliesen und Trockenbauwände.
- Erneuerung aller Wasser-, Abwasser- und Elektroleitungen.
- Neue Verlegung von Leitungen für Fußbodenheizung oder Heizkörper.
- Erstellung neuer Vorwandinstallationen (für Wand-WCs oder verdeckte Spülkästen).
- Neuer Estrich und Fliesenverlegung.
- Einbau einer neuen Dusche (z. B. bodengleich) und/oder Badewanne.
Ablauf einer Badsanierung
Ein gut geplanter Ablauf ist entscheidend für den Erfolg und die Dauer des Projekts.
- Planung & Konzept:
- Legen Sie Ihr Budget fest und erstellen Sie eine Wunschliste.
- Entscheiden Sie sich für Stil, Materialien (Fliesen, Putz, Armaturen) und Ausstattung.
- Planen Sie die Raumaufteilung, insbesondere wenn Leitungen verlegt werden sollen.
- Abrissarbeiten:
- Das Bad wird entkernt. Alte Fliesen, Sanitärkeramik und Möbel werden entfernt und entsorgt.
- Dies ist die staubigste und lauteste Phase.
- Rohinstallationen:
- Installateure verlegen neue Rohre für Wasser, Abwasser und Heizung.
- Elektriker ziehen neue Kabel und setzen Steckdosen und Lichtschalter an den gewünschten Positionen.
- Diese Arbeiten müssen in der richtigen Reihenfolge erfolgen (Abwasser, Wasser, dann Strom).
- Trockenbau und Estrich:
- Vorwandinstallationen werden errichtet, die Dämmung wird angebracht und der Estrich wird ggf. erneuert.
- Diese Phase erfordert oft Trocknungszeiten.
- Fliesen und Wandgestaltung:
- Der Fliesenleger verlegt Boden- und Wandfliesen. Alternativ werden die Wände verputzt oder gestrichen.
- Eine sorgfältige Abdichtung ist in Nassbereichen wie Dusche und Wanne unerlässlich.
- Einbau und Fertigstellung:
- WC, Waschtisch, Dusche und Badewanne werden montiert.
- Armaturen, Spiegel, Beleuchtung und Badmöbel werden angebracht.
- Abschließende Versiegelungs- und Feinarbeiten (Verfugen) werden durchgeführt.
Sorgfältige Planung und Budgetierung
- Ziele definieren: Was soll die Sanierung erreichen? Mehr Platz, Barrierefreiheit, ein moderneres Design oder einfach nur eine Erneuerung der alten Installationen?
- Grundriss und Layout: Überlegen Sie, ob die Anordnung von Dusche, WC und Waschtisch optimiert werden soll. Das beeinflusst die Kosten erheblich, da Leitungen verlegt werden müssen.
- Budget festlegen: Seien Sie realistisch. Die Kosten variieren stark je nach Größe des Bades, Art der Sanierung (Teil- oder Komplettsanierung) und den gewählten Materialien. Planen Sie immer einen Puffer für unvorhergesehene Kosten ein (z. B. marode Leitungen hinter der Wand).
- Zeitplan: Klären Sie mit den Handwerkern den genauen Ablauf und Zeitplan. Eine Badsanierung kann je nach Umfang von zwei Wochen bis zu zwei Monaten dauern.
Materialien und Ausstattung
- Funktionalität und Langlebigkeit: Wählen Sie Materialien, die feuchtigkeitsbeständig, pflegeleicht und langlebig sind. Keramik, Feinsteinzeug und Glas sind beliebte und robuste Optionen.
- Fliesen: Bedenken Sie, dass große Fliesen ein Bad optisch vergrößern können. Rutschhemmende Fliesen im Duschbereich und auf dem Boden sind ein Muss für die Sicherheit.
- Sanitärkeramik: Achten Sie auf Qualität bei WC, Waschtisch und Bidet. Spülrandlose WCs sind hygienischer und einfacher zu reinigen.
- Armaturen: Wählen Sie qualitativ hochwertige Armaturen (Markenhersteller) mit sparsamen Technologien (z. B. Wassersparfunktion), da diese weniger anfällig für Defekte sind.
- Duschbereich: Eine bodengleiche Dusche ist nicht nur modern, sondern auch barrierefrei und einfach zu reinigen. Berücksichtigen Sie eine Glasabtrennung für ein offeneres Raumgefühl.
- Licht und Spiegel: Die richtige Beleuchtung schafft Atmosphäre. Ein gut beleuchteter Spiegel oder Spiegelschrank ist funktional und lässt den Raum größer wirken.
Technische Aspekte
- Elektrik: Planen Sie genügend Steckdosen (für Föhn, Rasierer etc.) ein. Achten Sie auf die richtige Platzierung von Lichtschaltern und die Installation von Feuchtraumleuchten gemäß den Sicherheitsvorschriften.
- Wasserleitungen: Lassen Sie die alten Leitungen von einem Fachmann prüfen. Bei einer Komplettsanierung ist es ratsam, sie gleich zu erneuern.
- Abdichtung: Eine professionelle und lückenlose Abdichtung (Feuchtigkeitssperre) unter den Fliesen ist im Dusch- und Wannenbereich absolut entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden.
- Lüftung: Eine gute Belüftung beugt Schimmelbildung vor. Wenn das Bad kein Fenster hat, ist eine leistungsstarke Lüftungsanlage unerlässlich.
- Heizung: Überlegen Sie, ob eine Fußbodenheizung (elektrisch oder wasserführend) oder ein Handtuchheizkörper die beste Option ist.
Barrierefreiheit und Fördermittel
- Zukunftsorientierte Planung: Denken Sie über die Anforderungen im Alter nach. Eine ebenerdige Dusche und genügend Platz zum Bewegen sind wichtige Aspekte der Barrierefreiheit.
- Fördermittel: Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf staatliche Förderprogramme haben. Die KfW-Bank bietet beispielsweise zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für altersgerechte Umbaumaßnahmen.
Für weitere Informaitonen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.