Heizung & Sanitär

Lüftung

Lüftung in Gebäuden ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner, den Bautenschutz und die Energieeffizienz. Gerade in modernen, immer dichteren Gebäuden ist eine bewusste Lüftung unerlässlich, um Feuchtigkeit, Schadstoffe und CO2 abzuführen und frische Außenluft zuzuführen.

Eine Lüftungsanlage ist ein technisches System, das für einen kontrollierten Luftaustausch in Gebäuden sorgt. Sie dient dazu, die Luftqualität zu verbessern, Feuchtigkeit zu regulieren und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.

  • Gesundheit: Eine gute Luftqualität ist entscheidend für unsere Gesundheit. Lüftungsanlagen filtern Schadstoffe aus der Luft und reduzieren die Konzentration von Allergenen.
  • Energieeffizienz: Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nutzen die Energie der abgehenden Luft, um die zugeführte Frischluft vorzuwärmen oder zu kühlen.
  • Feuchteschutz: Durch eine ausreichende Lüftung wird Schimmelbildung vorgebeugt, da überschüssige Feuchtigkeit abgeführt wird.
  • Komfort: Eine konstante Luftqualität und Temperatur sorgen für ein angenehmes Raumklima.

 

  • Zentrale Lüftungsanlagen:
    • Bedienen mehrere Räume über ein verzweigtes Kanalsystem.
    • Häufig mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
    • Hohe Anschaffungskosten, aber langfristig effizient.
  • Dezentrale Lüftungsanlagen:
    • Bedienen einzelne Räume.
    • Einfacher nachzurüsten.
    • Geringere Anschaffungskosten.
    • Weniger leistungsfähig als zentrale Anlagen.
  1. Abluft: Verbrauchte Raumluft wird abgesaugt und über einen Wärmetauscher geführt.
  2. Wärmetauscher: Die Wärme der Abluft wird auf die zugeführte Frischluft übertragen.
  3. Zuluft: Die vorgewärmte Frischluft wird in die Räume geleitet.

Vorteile einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung:

  • Energieeinsparung: Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten.
  • Hohe Luftqualität: Effektive Filterung von Schadstoffen.
  • Komfort: Angenehmes Raumklima.
  • Feuchteschutz: Vermeidung von Schimmelbildung.

 

  • Dicht gebaute Häuser: In modernen, gut gedämmten Häusern ist eine kontrollierte Lüftung besonders wichtig, da ein natürlicher Luftaustausch erschwert ist.
  • Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen: Eine gute Luftqualität ist für diese Personengruppen besonders wichtig.
  • Häuser mit hoher Feuchtigkeit: In Küchen, Bädern und Kellern kann eine Lüftungsanlage helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

 

  • Leistungsbedarf: Die Leistung der Anlage sollte auf die Größe und den Bedarf des Gebäudes abgestimmt sein.
  • Wärmerückgewinnung: Eine hohe Wärmerückgewinnungsrate ist wichtig für die Energieeffizienz.
  • Geräuschpegel: Die Anlage sollte möglichst leise arbeiten.
  • Filterung: Die Filter sollten regelmäßig gewechselt werden.
  • Steuerung: Eine einfache und intuitive Steuerung erleichtert die Bedienung.

 

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter.
Haben Sie noch weitere Fragen?